Ein Jahr – Vision – Leben (4-6-12-Angebot)
Steig ein und orientiere dich! Verbringe 4, 6, oder 12 Monate bei uns und lerne die „lebensverändernde Gemeindepädagogik“ kennen. Oder entscheide dich gleich fest für ein ganzes Jahr und profitiere von einem staatlich anerkannten Abschluss als Assistent/In der Gemeindepädagogik. Darin enthalten sind unterschiedliche Schwerpunkte, die du aufbauend aufeinander zeitlich wählen kannst!
4 Monate mit Gewinn
- Intensive Textarbeit mit der Bibel (Exegese-Seminar)
- Fundament im Denken und Glauben (Dogmatik-Grundkurs)
- Hinführung zum Alten Testament (Altes Testament Einleitung)
- Einleitung zum Neuen Testament (Mk-Evangelium, Bibelkunde)
- Optional: Praxiseinsatz
Ende: optional Mitte Dezember/Anfang Januar
6 Monate mit dem Plus
- Intensivkurs Griechisch
- Oder: Praktikum im Bereich „Gemeinde, Mission, zukünftiges Tätigkeitsfeld“
- Praktischer Einsatz im Bereich Arbeit mit Kindern oder Teenagern (Kindertag/Teenagertag)
Ende: ca. 20. Februar
12 Monate rund um versorgt
- Wie kann ich mich in Gottes Reich einbringen? (Gaben und Gabentest, Exegese 1. Korintherbrief)
- Persönlichkeitstest im Mentoring oder Coaching
- Umgang mit Lebens- und Glaubensmodellen (Sektenkunde, Religionskunde)
- Praktischer Sommereinsatz im Teenager- und Jugendbereich (Sommerfreizeit: Summer Life Special)
Ende: ca. 10. August
Voraussetzungen
- Bereitschaft zu einem Leben in der Nachfolge Jesu Christi
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur
- Bewährung und Erfahrung in der Gemeindemitarbeit
Kosten im Überblick
- Studiengebühr pro Monat: 150 €
- Internat pro Monat: 320 €
- Variierende Kosten für Verheiratete, Praktika, Exkursionen, e-campus
Beginn des Schul-/Studienjahres 1. September
Bewerbung
Bitte sende uns deine Bewerbungsunterlagen mit einem Passbild neueren Datums und einem ausführlichen, handgeschriebenen Lebenslauf zu, der folgendes beinhalten sollte:
- wesentliche biografische Daten
- persönlich-geistliche Entwicklung
- Motivation zur Ausbildung
Zu den Bewerbungsunterlagen fügst du bitte deine beglaubigten Zeugnisse von bisherigen Schulen und beruflichen Tätigkeiten, sowie Referenzen von einem Seelsorger und einem Verantwortlichen deiner Gemeinde. Im weiteren Prozess laden wir dich dann zur Teilnahme am Studienprogramm des Theologischen Seminars für zwei Tage zum gegenseitigen Kennenlernen ein.