21.-22. Januar 2022

In diesem Kurs reflektieren wir die Verbindung zwischen Kreativität, Innovation, Wirken Gottes und dem christlichen Handeln. Inwiefern kann die menschliche Freiheit zur Kreativität ins Handeln Gottes einbezogen werden und umgekehrt? Inwiefern lässt sich die Gemeindearbeit sowie die Projektgestaltung in der Kirche als Kunst verstehen, die traditionellen Lebensformen des christlichen Lebens in etwas Neues bzw. zukunftsorientierte Gemeindeprojekte zu transformieren. Wie fördert man im Glauben kreatives Verhalten? Anthropologie der Gott- und Weltoffenheit. Kreative Attraktivität des christlichen Glaubens.
ZEITEN: Jeweils von 09:00 bis 17:00
ANGEBOT: präsent, hybrid
CREDITS: 3
KOSTEN:
AAS-Studierende:pro Credit: 115 €
Gasthörer:pro Kurstag: 85 €
Übernachtungs- und Verpflegungskosten pro Person
Übernachtung inkl. Frühstück: 30 €
Mittagessen: 4 Euro
Abendessen: 3 Euro
Bettwäsche: 6 € (oder selbst mitbringen)
ANSPRECHPARTNERIN
Anette Gomer, aas-sekretariat@lza.de