Hilfreiche Gesprächsführung

Ein Grundlagenkurs für Mitarbeitende in der Gemeinde

Ein hilfreiches Gegenüber sein, 1/3

21. - 22.04.2023

 

Egal ob im persönlichen Miteinander oder in der Zusammenarbeit in der Gemeinde: Gutes Zuhören und interessiertes Nachfragen tragen zu einem wertschätzenden Miteinander bei. In seelsorgerlichen Situationen hilft es, den rechtlichen Rahmen und Strategien für lösungsorientiertes Beraten zu kennen „Wie sag´ ich es nur, dass ich die Sache anders sehe?“ Hier helfen Gesprächskompetenzen, dass Konflikte zur Chance werden und man an Rückmeldungen wachsen kann. Ein hilfreiches Begleiten braucht es auf dem Weg zum Glauben, in herausfordernden Lebenssituationen und schwierigen Kontexten. Dabei die eigenen Bedürfnisse im Blick zu haben, hilft um langfristig ein hilfreiches Gegenüber sein zu können.

 

Freitag, 18:00 – 21:00 Uhr

 

  • Einführung und Überblick, Zuhören will gelernt sein. Auf welchem Ohr hörst du?
  • Reden ≠ Hören. Verschlüsseln und Entschlüsseln von Botschaften beim Sender und Empfänger, Hören mit 4 Ohren – Übung
  • Grundhaltung: Empathie, Wertschätzung, Echtheit
  • Gute Fragen stellen

 

 

Samstag, 14:00 – 18:00 Uhr

 

  • Wiederholung und Vertiefung vom Vortag, Fragen stellen, Emotionen und Bedürfnisse erfragen
  • Lösungsorientiert beraten, das ressourcenorientierte Kurzgespräch, Haltung und Vorgehensweise, Situationen, Übungen
  • Schweigepflicht und rechtliche Fragen
  • Grenzen achten – Fachstellen nutzen

 

 

21. - 22.04.2023: Ein hilfreiches Gegenüber sein

16. - 17.06.2023: Hilfreich miteinander umgehen

21. - 22.07.2023: Hilfreiches begleiten

 

In Kooperation mit den Evangelischen Kirchengemeinden in der Region Nord

Monika Baumann

Monika Baumann, MTh (UNISA) ist Dozentin am Theologischen Seminar in Adelshofen; als Praxisdozentin ist sie für die Praktika der Studierenden zuständig und unterrichtet Seelsorge und Religionspädagogik. Als Referentin ist sie gern in Gemeinden unterwegs, zu Gottesdiensten, Seminaren oder Vorträgen. Ebenso organisiert sie Schulungen und Veranstaltungen am Lebenszentrum Adelshofen. Nebenberuflich ist sie als Lebensberaterin (BI) und Supervisiorin (EASC) tätig.

Zeit: jeweils Freitagabend von 18:00 – 21:00  Uhr und Samstag von 14:00 – 18:00 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Neidensteiner Straße 3, 74927 Eschelbronn

Kosten: 50,00 Euro pauschal für alle Veranstaltungen zusammen für Teilnehmende aus den Evangelischen Kirchengemeinden der Region Nord

Ansprechpartnerin im LZA:  Monika Baumann

Ansprechpartner in Eschelbronn:  Pfarrer Krust

Anmeldung direkt in Eschelbronn