Ursprünglich kommt sie aus der Hohenlohe, war aber auch schon auf der Ostalb und in Österreich tätig. Am TSA unterrichtet Monika Baumann verschiedene Module in den Fächern Seelsorge und Religionspädagogik. Als Praxisdozentin verantwortet sie zudem die Organisation der Praktika und steht den Studierenden jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus ist sie für das LZA gerne in Gemeinden unterwegs. Sie kommt gern zu Seminaren, Gottesdiensten oder Schulungen in Ortsgemeinden und schätzt dabei besonders den direkten Kontakt mit den Menschen vor Ort. Es begeistert sie mitzuerleben, wie Menschen in ihren Gaben und ihrer Leidenschaft für Jesus wachsen, emotional reifen und ihr Potential zur vollen Entfaltung bringen können.
Dr. Harald und Sabine Brixel
Die beiden sind seit September 2020 bei uns – Sabine für seelsorgerliche Begleitung von Frauen, Harald als Seminardozent: „Unser gemeinsamer Wunsch ist, aus der Liebe Gottes zu leben, junge Menschen ins Staunen zu bringen über das Wirken Gottes in ihrem Leben, und die biblischen Texte so auszulegen, dass nicht nur wir sie erfassen, sondern dass sie uns erfassen."
Detlef Eigenbrodt, M.A.
Der Hochsauerländer ist verheiratet mit Gudrun und Vater von vier erwachsenen Kindern. Er absolvierte das Theologische Seminar Adelshofen 1993 und erwarb 2003 seinen Master in Missiologie an der Akademie für Weltmission in Kooperation mit der Columbia University. Seit 2009 ist er selbstständig mit eigener Agentur für Kommunikationsberatung und unterstützt uns seit Herbst 2020 als Koordinator der Öffentlichkeitsarbeit. Zu seinen ersten großen Projekten gehörten die Weiterentwicklung des LZA-JOURNALS und die Neu-Konzeption der Website. Der bekennende Südafrika-Fan reist nicht nur gern, sondern entspannt auch gut im Fitnessstudio, beim Spaziergang oder mit einem Buch auf dem Balkon in seiner Wahlheimat Mosbach.
Bettina Essig
Ich bin in Adelshofen aufgewachsen und kenne das LZA schon von klein auf, und habe oft überlegt, wie ich mich wohl einbringen könnte. Da die Kleidung der Kommunitätsmitglieder überwiegend selbst im Nähzimmer genäht wird, habe ich hier mit meinem Beruf und Gaben als Schneiderin praktisch den optimalen Platz gefunden. Ich bin verheiratet mit Willi und wir haben 3 Kinder, von denen 2 schon aus dem Haus sind. Gemeindemäßig sind wir in der Connect-Kirche in Eppingen integriert, in der ich auch sehr gerne im Kindergottesdienst mitarbeite.
Barbara und Willi Faix
Seit 1978 lehrt(e) Wilhelm Faix am Theologischen Seminar. Trotz nominellem "Ruhestand" bleibt er unermüdlich dran: Hermeneutik, Psychologie und Pädagogik sind seine Fächer. Originalton Faix: "Mein Anliegen ist eine gründliche, wissenschaftlich fundierte Erarbeitung und Darbietung der Fächerinhalte, bei gleichzeitiger Praxisnähe und dem Gebet, dass die Studierenden auch persönlich angesprochen werden." Zum Thema 'Pädagogik' ist er auch ein gefragter Redner Land auf, Land ab. Barbara, seine Frau, ist nun - nach Jahren als Geschäftsfrau der gut besuchten Bücherstube 'Dynamis' in Eppingen - wieder Hausfrau. Als Ehepaar nehmen beide auch viele Anfragen im Bereich der Eheseelsorge wahr. Sie haben drei erwachsene Kinder.
Bernhard und Sigrid Fiebich
Bernhard hat die Verantwortung für die Geländepflege im LZA. Sigrid ist mit Ihrer Aufgabe als Mutter und mit ehrenamtlichen Aufgaben beschäftigt. Bernhard: "Ich komme aus Northeim (Niedersachsen). Nach einer Bäckerausbildung fand ich während des Zivildienstes zum Glauben an Jesus. Ich besuchte die Bibelschule Brake und arbeitete seit 2000 im ‚Help center', einem Seelsorgezentrum für junge Leute, nahe Marburg. Dort lernte ich meine Sigrid kennen." Sigrid: "Die Filder sind meine Heimat. Dort lernte ich das Buchbinderhandwerk. 1996 kam ich das erste Mal ins Lebenszentrum Adelshofen. Damals entschloss ich mich, für ein halbes Jahr in das Jahresteam einzusteigen und besuchte danach das Theologische Seminar und absolvierte 2001. Anschließend arbeitete ich im ‚Help center' in der Intensivbetreuung von Jugendlichen mit Suchtproblemen. Dort haben Bernhard und ich 2005 geheiratet."
Anette Gomer
Sie leitet seit September 2019 das Sekretariat des Akademischen Aufbaustudiums. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für Terminplanungen, Online-Anmeldungen, Begleitung der Kursteilnehmer und der Dozenten. Zudem nimmt sie sich aller organisatorischen Fragen an, so dass auch für den guten äußeren Rahmen der Lehrveranstaltungen bestens gesorgt ist.
Frank Hollmann
Frank lebt mit seiner Frau und denTöchtern Anne, Jana und Paula im Ort Adelshofen und ist seit mehreren Jahren für die Elektrik und Veranstaltungstechnik im Lebenszentrum verantwortlich. Ruhig, kompetent und überlegt – da brennt keine Sicherung durch!
Joachim und Silke Klein
Joachim Klein ist Studienleiter am TSA, Dozent und Lehrcoach. Neben den Unterrichtsmodulen in Homiletik, Psychologie und Seelsorge vermittelt er zusammen mit seiner Frau Silke in der studienintegrierten Weiterbildung "Mentoring und Coaching" fundierte Grundlagen zur Begleitung von Menschen in der Gemeinde. Die Module sind mit dem deutschlandweiten Netzwerk c-mentoring verbunden und von der christlichen Dachorganisation für Beratung "ACC" zertifiziert. Ebenso hat er in den vergangenen Jahren ein Mentoringkonzept werksintern etabliert. Gemeinsam mit Silke begleitet er auch Paare und Einzelpersonen in der Beratung oder Supervision innerhalb und außerhalb des Werks. Silke teilt daneben ihren Erfahrungsschatz im Fachbereich Pädagogik aus dem Berufs- und Lebensalltag ihrer Arbeit als Sozialpädagogin in der Jugendhilfe.
Ole Kratzat
Oles Herz schlägt für Jugendevents. Er möchte junge Menschen auf qualitative und moderne Art und Weise in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus führen. 2020 absolvierte er das Theologische Seminar Adelshofen, nach zwei Jahren Gemeindeerfahrung kehrte er im September 2022 mit seiner Familie dorthin zurück. Neben der Leitung des Jahresteams kümmert er sich um Seminare, Freizeiten und seine Haare. Auch seine Gaben im musikalischen und technischen Bereich, sowie seine Liebe zur Verkündigung bringt er leidenschaftlich mit ein.
Caroline "Caro" Maurer
Caro ist bei uns für die Arbeit unter Kindern zuständig. Sie liebt es auf unterschiedlichste Art und Weise Menschen in eine (tiefere) Beziehung zu Jesus zu führen. Bei Kindern fängt alles an. Caro möchte helfen, dass Kinder ihr festes Vertrauen in Gott setzen und somit ein mündiges, frohes Leben in Nachfolge vor ihnen steht.
2017 absolvierte sie das Theologische Seminar Adelshofen. Nach vier Jahren Gemeindeerfahrung kam sie im September 2021 zurück und freut sich bei ihren Kibiwos, Kinderfrühstücken, Seminare und Gottesdienste viele Gemeinden und Menschen kennen zu lernen. Wenn sie nicht an der Gemeinschaftsschule unterrichtet oder musiziert, findet man sie häufig telefonierend auf den herrlichen Wiesen und Feldern rund ums Lebenszentrum.
Stefan Pickel
Geboren und aufgewachsen ist Stefan in "Frankens gemütlicher Ecke". Er kam 2002 nach seinem Informatikstudium von Worms nach Hilsbach. Im Nachbarort von Adelshofen lebt er mit seiner Frau Sonja und einer (von insgesamt drei) Töchtern und engagiert sich dort in der Ev. Kirchengemeinde HilsbachWeiler in vielen Bereichen. Nach 20 Jahren im home office bei einer Software-Firma hat Gott ihn in die LZA-Hausgemeinschaft geführt. Seit Januar 2023 ist Stefan im IT-Team für die System- und Anwenderbetreuung zuständig. Als Ansprechpartner vor Ort ist er gerne im Haus unterwegs. Er freut sich, wenn ein Problem gelöst ist, und noch etwas Zeit für ein nettes Gespräch bleibt. Zum Beispiel darüber, wie Jesus-Nachfolge und Kirche hier und heute gelebt werden kann. Er liebt guten Humor, Spaziergänge in Gottes schöner Natur, (fast) alles, was orange ist und leckeres Essen mit trockenem Wein. Daher steht er auch gerne mal am heimischen Herd - und das nicht nur zum probieren!
Christian und Kerstin Pletsch
Die beiden sind mit ihren Kindern Felicitas und Karolin im Februar 2016 nach Adelshofen gezogen. Christian hat im Lebenszentrum die Leitung der Verwaltung übernommen. „Gemeinsam mit unserem Team in der Verwaltung und mit Gottes Hilfe möchte ich die wirtschaftliche und finanzielle Basis gestalten, damit Kommunität und Mitarbeiter sich ganz auf ihren Dienst konzentrieren können.“ Darüber hinaus engagiert Christian sich vor allem im Bereich der Arbeit mit Kindern als Referent des LZA und ebenfalls als Dozent am TSA. Kerstin unterstützt ihn dabei ganz praktisch und kann dabei auf ihre Erfahrung als Religionslehrerin zurückgreifen. Sie betreut auch das Materialarchiv für die Arbeit mit Kindern am LZA.
Liliana Qorri, hier mit Ehemann Rrustem
Ich bin erst seit kurzem „am Start“. Ich habe das Schulsekretariat des TSA (Theologisches Seminar) von Sr. Heidi übernommen und darf die Schulleitung ergänzend unterstützen/entlasten. Dabei kommt mir meine 23-jährige Erfahrung als Rechtsanwaltsfachangestellte zu Gute. Aufgewachsen bin ich in Eppingen, lebe mit meinem Mann Rrustem und unserem Sohn Gianluca auch in Eppingen. Unsere Tochter Elisa ist seit kurzem mit Gianluca (!) verheiratet, weshalb ich eine dankbare Schwiegermutter sein darf. Ich erachte es als großes Geschenk, dass ich meinen Glauben nicht „nur“ privat, in meiner Kirche (Connect Kirche), sondern nunmehr auch im Berufsalltag leben (Gebetszeiten, Andachten) und meine Gaben einsetzen darf. Auch berührt mich sehr das Leben und Wirken der Kommunitätsgeschwister! Ich liebe Familie, kochen, Freunde treffen, Spazieren gehen, Stille und Trubel. Mein Motto: I love Jesus! Und er liebt DICH!
Dorothes Rathje
Als es um meine berufliche Neuorientierung ging, stand mein Plan fest: Ich wollte mir in irgendeinem Krankenhaus oder Altenheim eine Stelle suchen, da hatte ich mir überhaupt keine Sorgen gemacht. Schließlich bin ich Fachkraft und kann arbeiten, was sollte da schon schiefgehen? Aber dann kam die Anfrage aus Adelshofen und ich merkte, Gott hatte wohl einen anderen Plan. Und ich liebe den Herzschlag in Adelshofen, bin von Klein auf mit dem Lebenszentrum verbunden, war mehrfach auf der SLS, erinnere mich sehr gerne und intensiv an eine Mädchenfreizeit mit Sr. Katharina, studierte ein Jahr am TSA und habe 3 Jahre als stellvertretende Küchenleitung mit Sr. Hanna gearbeitet. Das waren tolle Zeiten! Und nun sah es ganz so aus, als wollte Gott mich dahin zurückhaben
Gott ist meine sichere Festung, er ist mein Zufluchtsort. Bei ihm bin ich gut aufgehoben – und er hat den richtigen Überblick und Plan für mein Leben! Er sagt mir „Habe ich dir nicht geboten: Sei getrost und unverzagt? Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst.“ Josua 1, 9. Ich freue mich, dass ich meine Gaben im LZA für Gott einsetzen kann, ihm gemeinsam mit anderen zu dienen. Ich freue mich daran, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der alle, egal ob als Dozent oder in der Küche, als Schwester oder Bruder, in der Verkündigung oder im Jahresteam an einem gemeinsamen Ziel arbeiten – daran freue ich mich sehr!
Diana Schäfer
Hier mit ihrem Mann Thomas und den Töchtern Leann und Shania, ist bei uns im Hausteam schwerpunktmäßig für die Belegung der Zimmer verantwortlich, arbeitet auch im Speisesaal und hält mit ihrem Team auch sonst unser Haus in Ordnung. Also: sehr vielseitig!
Außerdem - 2021 hat sie erfolgreich die Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin abgeschlossen und wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung!
Jürgen Schulz
Die enge Verbindung von Glauben und Leben begeistern Jürgen Schulz am Theologischen Seminar Adelshofen. Sein eigenes Theologiestudium führte ihn von Lemgo, über Gießen, nach Dallas (USA), Leuven (Belgien) und Münster. Der gebürtige Paderborner war 11 Jahre im Gemeindedienst tätig, davon 8 Jahre in Leitungsverantwortung. Er kennt als Gemeindegründer die Herausforderungen und Schönheit des Neubeginns und hat nebenberuflich gerne als Gastdozent in verschiedenen Bildungsstätten mitgewirkt. Jürgen Schulz leitet seit Januar 2023 als Rektor das Theologische Seminar, ist verheiratet mit Lydia, hat vier Kinder und begeistert sich für gutes Essen.
Siggi und Olga Waldmann
Siggi ist bei uns als Jugendreferent, als Leiter des Erlebnisgartens und des Bereiches Verkündigung und Dienste aktiv. Außerdem unterrichtet er am TSA Jugendarbeit, Erlebnispädagogik & Teamarbeit sowie Leiterschaft. Olga bringt sich ehrenamtlich im LZA und auch hier in der örtlichen Kirchengemeinde ein mit ihrer Leidenschaft für persönliche Kontakte und der Musik ein. Auf dem Bild sind sie mit ihren Kindern Annika, Elisa und Nicolai zu sehen. Ihr großer Wunsch ist es, dass Menschen aus allen Altersgruppen Jesus als allmächtigen Gott und persönlichen Retter kennenlernen und ihm nachfolgen. Als Familie lieben sie es, gemeinsam in der Natur, am liebsten in den Bergen, unterwegs zu sein. Da gibt es tausend Gründe, um über Gott zu staunen!