Wir Männer sollten uns nicht aus unserem Tun definieren, sondern zuerst im Glauben an Jesus zur Ruhe kommen, um dann den Alltag anzupacken, also unsere Berufung als Christen leben!
Ich war krank und ihr habt mich besucht - Ein Interview zum Thema Demenz mit Uli Zeller
Aufbaustudium
Als Christ frage ich mich vor allem: Wer ist der Mensch und wer ist dieser Mensch vor Gott? Wie kann ich Raum und Zeit mit ihm gestalten? Wie kann ich ihm Wert und Würde vermitteln?
Aussendungsfeier des Theologischen Seminars Adelshofen. Entlang eines Textes des alttestamentlichen Josuabuches ermutigte Christoph Kaiser die Absolventinnen und Absolventen, „beides zu bleiben, Azubi und Leiter. So wie Josua, der trotz seiner Leitungsverantwortung ein Lernender blieb!“
Bei herrlichem Sonntagswetter ging es um das Thema: „Familie mit Vision“. Spiel, Spaß, gemeinsamen Aktionen und gute biblische Botschaft wartete auf die Gäste.
Etwa 200 interessierte Gäste versammelten sich zu dem Seminartag ‚Selbstführung als Schlüssel guter Leiterschaft‘, mit Ehepaar Thomas und Karin Härry aus Aarau (Schweiz).
Insgesamt ca. 1400 Kinder und 300 Jugendliche haben am Rosenmontag und am Faschingsdienstag entweder Sherlock Holmes beim Lösen eines Falls oder Eric Lidell beim Olympiasieg zugeschaut. Drei begeisternde Veranstaltungen an zwei Tage liegen hinter uns.
Mit beschwingten Rhythmen die eigene Paarbeziehung erleben. Jenny und Markus Stisi entführten die Teilnehmer mit Merengue in wärmere Gefilde und halfen, die eigene Beziehung mit ganz anderen Augen zu sehen.